Fertigungsauftrag
Im SelectLine-Auftrag finden Sie im Reiter „Produktion“ neue Funktionen. Unter anderem haben Sie neu Zugriff auf den Fertigungsauftrag, womit Sie die Fertigung von Produkten planen und durchführen können.
Der bestehende Werkauftrag bleibt weiterhin erhalten und Sie können auch immer noch mit diesem arbeiten, der Fertigungsauftrag bietet Ihnen allerdings eine flexiblere Alternative.
Im Fertigungsauftrag wird die Menge des zu fertigenden Artikels direkt im Ergebnisartikelgrid eingegeben. Wird ein Fertigungsauftrag nicht über einen Vorgängerbeleg ausgelöst, so kann die Auswahl des zu fertigenden Artikels über zwei Wege erfolgen. Über die Auswahl des Artikels direkt oder über eine Fertigungsliste, in der der Artikel auftaucht.
Die Fertigungsliste wird als Kopie im Fertigungsauftrag gespeichert, in dieser können Änderungen an Arbeitsschritten, Verbrauchsartikeln und Ergebnisartikeln vorgenommen werden. Die dem Artikel zugewiesene Fertigungsliste wird von diesen Änderungen nicht beeinflusst. So kann jederzeit nachvollzogen werden mit welcher Fertigungsliste der Auftrag gefertigt wurde.


Eine ausführliche Beschreibung finden Sie im Dokument „Fertigungsauftrag“.
Lager inaktiv setzen

Wird ein Lager nur temporär verwendet, wird es nach Ablauf eines bestimmten Zeitraumes nicht mehr benötigt. Dies kann beispielweise im Zusammenhang mit Projekten der Fall sein. Auch Umstrukturierungen im Lagersystem, z.B. durch Umzüge, können zur Folge haben, dass bestimmte Läger nicht mehr benötigt werden.
Zusätzlich wurde die Möglichkeit geschaffen, für ein Lager, neben der bisher zur Verfügung stehenden Auslagerungssperre, auch eine Einlagerungssperre zu vergeben, wodurch Sie eine Einlagerung über das gesperrte Lager effektiv verhindern können. Die Sperren sind vor allem für inaktive Läger sinnvoll.


Beleg im SL.mobile zwischenspeichern

In SL.mobile besteht nun die Möglichkeit, die Belegerfassung zu beginnen und dann zunächst zu pausieren, um zu einem späteren Zeitpunkt mit der Bearbeitung fortzufahren. Die pausierten Belege befinden sich in der Liste der in SL.mobile erzeugten Belege. Beim Belegimport in den SelectLine-Auftrag werden die pausierten Belege nicht zur Übernahme angeboten.
Weitere Details und die ausführliche Beschreibung finden Sie hier im Neuerungsdokument zur Version 19.